• Alle ziehen an einem Strang
    Innerbetriebliche Probleme lassen sich dank Cooperative Praxis einvernehmlich regeln.
  • Eine Scheidung muss Familien nicht zerstören
    Dank Cooperativer Praxis sind wir auch nach der Scheidung noch eine Familie.
  • Firmenübergabe ohne Streit
    Dank Cooperative Praxis lief die Übergabe der Firma ohne Streit.

Cooperative Praxis bedeutet

Nie allein


In einem Cooperative Praxis Verfahren haben Sie Ihre/ Ihren eigenen parteilichen Anwält*in oder/und eine parteiliche oder gemeinsame Fachperson für Paare und Familien bzw. eine Fachperson für Konflikte in und zwischen Betrieben und Organisationen an Ihrer Seite: Sie arbeiten nicht gegeneinander, sondern miteinander.

Respektvoll und effizient


Mit Cooperativer Praxis gelingt es , sich bei Auseinandersetzungen in der Wirtschaft wie auch in der Familie sowohl rechtlich als auch persönlich respektvoll und effizient außergerichtlich zu einigen.

Immer mit fachlicher Unterstützung


Im Cooperative Praxis-Verfahren können Sie sich zusätzlich von weiteren Expert*innen unterstützen lassen für Fragen zu den Themen Finanzen, Steuern, Kinder und Elternschaft.


mehr über Cooperative Praxis

Anne Gutmann

Fachperson für Paare und Familien, Fachperson für Konflikte in und zwischen Betrieben und Organisationen, Kinderexpertin


Alexanderstr. 26
90762 Fürth

Tel: +49-151-50534268

E-Mail: gutmannanne@gmail.com
Website: http://www.gutmannanne.de

Profil

Yvonne Schmitz

Anwältin

Yvonne Schmitz
Am Krähberg 19
66399 Mandelbachtal

Tel: 017640000617

E-Mail: info@schmitz-recht.de
Website: https://www.schmitz-recht.de

Profil

Regionalgruppen

Die Deutsche Vereinigung für Cooperative Praxis wird in vier Regionalgruppen unterteilt um den regionalen Anforderungen gerecht zu werden.

zu den Regionalgruppen