Über die Deutsche Vereinigung für Cooperative Praxis
Ziele und Philosophie
Die Deutsche Vereinigung für Cooperative Praxis (DVCP) ist die zentrale Organisation der in der Bundesrepublik auf diesem Gebiet tätigen regionalen Vereine. Wesentliche Aufgaben des Vereins sind:
- Konzeptionelle Fortentwicklung
- Förderung und Durchführung der Aus-, Fort- und Weiterbildung
- Durchführung von Veranstaltungen und Kongressen
- Öffentlichkeitsarbeit
Die Vereinigung versteht sich als Impulsgeber und ist bei der Gründung von regionalen Vereinen behilflich. Sie vertritt die Interessen der Vereinigung in internationalen Gremien.
Dr. Gisela Mähler und Dr. Hans-Georg Mähler (Eidos Projekt Mediation) sind Ehrenmitglieder.
Die Verantwortlichen

Dipl.Psych. Gertrud Wölke
1. Vorstand der DVCP, Vorstand im Salzburger Netzwerk für CP, Trainerin in Mediation und CP, Supervisorin

Beate Schneider-Koslowski
2. Vorstand der DVCP, Vorstand im Münchner Netzwerk für CP (MNCP eV) und bei PRO CP eV

Jörg Malinowski
Schatzmeister, Trainer in Mediation und CP