MNCP Buchclub, ZOOM-Meeting

26.09.2023

Für alle Buchfans!

Elisabeth Burhofer - "Konflikte - das Praxisbuch" 

Alle Buchinteressierten sind herzlich eingeladen, eine Mitgliedschaft im MNCP ist für die Teilnahme nicht erforderlich.

Für alle Nichtmitglieder im Buchclub wird um vorheriger kurze Anmeldung gebeten über c.spindler(at)spindler-rechtsanwaelte.de

BAFM FACHGRUPPENTREFFEN ONLINE, CP-Talk am Nachmittag Q 3

27.09.2023

Austausch und Input rund um aktuelle Themen im CP!
Thema: Scheidungskinder 

Gundel Busch - Erzieherin, Sozialpädagogin und systemische Psychotherapeutin -   aus dem Netzwerk Südwest berichtet aus ihrer Praxis als Kinderexpertin und als Fachperson für Paare und Familien. 

Zeit: 17:00 bis 18:30 Uhr via Zoom
Anmeldung: g.woelke@simt.at

Ausbildung Cooperative Praxis collaborative practice/law in Wolfratshausen bei München

12.10.2023 bis 14.10.2023

Zeit: Donnerstag, den 12. Oktober 2023 ab 09:00 Uhr
bis Samstag, den 14. Oktober 2023 um 17:30 Uhr
Tagungsort: Landhaus Café, Restaurant, Hotel in 82515 Wolfratshausen, Sauerlacherstraße 10 (5 Minuten vom S-Bahnhof Wolfratshausen zu Fuß entfernt)
Leitung:

  • Liane Frank, Rechtsanwältin in München, Fachanwältin für Familienrecht, zertifizierte Mediatorin, Coach, CP-Anwältin, Ausbildungsleitung, 1. Vorsitzende des Münchner Netzwerks für Cooperative Praxis (MNCP) a.D., Vorstand Pro CP
  • Walter J. Lehmann, Rechtsanwalt in Augsburg, zertifizierter Mediator, Lehrbeauftragter Mediation, Supervisor, Coach, CP-Anwalt, Ausbildungsleiter, Vorstand der Deutschen Vereinigung für Cooperative Praxis (DVCP) a.D.
  • voraussichtlich 2 Gastreferenten aus dem psychosozialen Bereich (werden noch bekanntgegeben)

 Kosten: 650,00 € zzgl. MwSt. zzgl. Seminarverpflegung, Getränke und Raumpauschale sowie die individuellen Anfahrts- und Übernachtungskosten.

Anmeldung: Ausbildungsinstitut Frank & Lehmann, zu Händen Rechtsanwältin Liane Frank, Nymphenburger Straße 47, 80335 München, Telefon: 089 / 1392660, Fax: 089 / 13 92 66 -10
E-Mail: kontakt(at)recht-und-familie.de

Weitere Informationen zu den Inhalten und Anmeldung finden Sie hier:
Ausschreibung und Anmeldung 2023.pdf

IACP's Annual Networking & Educational Forum

19.10.2023 bis 22.10.2023

IACP is pleased to invite you to join us in Toronto, Ontario, Canada, to celebrate the 24th Annual Networking and Educational Forum at the Westin Harbour Castle from October 19 to 22, 2023! More details will be released closer to 2023's Forum dates, so make sure you stay connected to IACP by checking your emails and following our social media pages! The theme this year is, Change the Future: Collaborate.

https://www.collaborativepractice.com/iacp-forum 

 

CP - Cooperative Praxis – AUSBILDUNG - Berlin

26.10.2023 bis 28.10.2023

Zeit: 3-Tages-Seminar
Donnerstag, 26. Oktober 2023, 13.30 Uhr – 20.00 Uhr
Freitag, 27. Oktober 2023, 9.00 – 19.30 Uhr
Samstag, 28. Oktober 2023, 9.00 – 17.00 Uhr

Ort: RAUM W6 – Sabine Hufschmidt – Wartburgstraße 6, 10823 Berlin – U 7 (Eisenacherstraße)

Kursleitung:
Carola Reetz,
Fachanwältin SAV Familienrecht, Mediatorin SAV, Collaborative Lawyer clp Schweiz, Professional Coach IMB, Supervisorin, Ausbilderin CP & CLP, Zürich
Katja Ziehe, Fachanwältin SAV Familienrecht, Mediatorin SAV, Collaborative Lawyer clp Schweiz, Professional Coach IMB, Supervisorin, Ausbilderin CP & CLP, Küsnacht
Sabine Hufschmidt, Rechtsanwältin & Mediatorin (BAFM/BM), CP-Anwältin, Professional Coach IMB, Supervisorin, Ausbilderin BM sowie Universität Potsdam, Ausbilderin CP (DVCP),Berlin

Kursgebühr: 680,00 Euro – begrenzte Teilnehmerzahl

Weitere Informationen zu den Inhalten und Anmeldung finden Sie hier:
CP - BERLIN 2023 SH - Ausschreibung DVCP END- .pdf

SAVE THE DATE *** MNCP Präsenz Workshop

07.11.2023

Thema: noch offen
Zeit: voraussichtlich ab 16:00 Uhr
Ort: Eine Welt Haus, München

 

Grundlagenseminar in Mediation in Nürnberg - Modul 1

08.02.2024 bis 10.02.2024

Leitung:
Diplompsychologin Gertrud Wölke, Zertifizierte Mediatorin QVM®/BAFM, Eingetragene Mediatorin BMJ (A) Supervisorin DGSF/BDP/ÖVS Fachperson und Kinderexpertin für „Cooperative Praxis DVCP®“ Ausbilderin DVCP CL-Coach (A)
Rechtsanwalt Jörg Malinowski, Eingetragener Mediator BMJ (A) Rechtsanwalt für „Cooperative Praxis DVCP®“ Ausbilder für Mediation Lehrbeauftragter an der Hochschule Neu-Ulm

Aufbau des Seminars: 45 Zeitstunden in Präsenz
3 Module im ersten Quartal 2024 :
1. Modul:08.02. - 10.02.2024
2. Modul: 14.03. - 16.03.2024
3. Modul: 18.04. - 20.04.2024

Inhalt: 
Das Mediationsgrundlagenseminar beinhaltet die Vermittlung der Grundlagen des Mediationsverfahrens sowie des mediativen Verhandelns. Es ist auf die Bedürfnisse rechtsberatender Berufe zugeschnitten und vermittelt Kenntnisse zu den Grundlagen des Mediationsverfahrens sowie des Güterichterverfahrens und der mediativen Verhandlungstechniken. Es ist ergänzend  geeignet als Grundausbildung für die weiterführende Ausbildung in Cooperativer Praxis. 

Kosten: EUR 1.350,- zzgl. MWSt sowie Übernachtungs- und Verpflegungskosten

Weitere Informationen zu den Inhalten und Anmeldung finden Sie hier:
24 Grundlagenausbildung Mediation.pdf

Grundlagenseminar Cooperative Praxis (CP) Februar 2024 Nürnberg

22.02.2024 bis 25.02.2024

Leitung:
Diplompsychologin Gertrud Wölke, Zertifizierte Mediatorin QVM®/BAFM, Eingetragene Mediatorin BMJ (A) Supervisorin DGSF/BDP/ÖVS Fachperson und Kinderexpertin für „Cooperative Praxis DVCP®“ Ausbilderin DVCP CL-Coach (A)
Rechtsanwalt Jörg Malinowski, Eingetragener Mediator BMJ (A) Rechtsanwalt für „Cooperative Praxis DVCP®“ Ausbilder für Mediation Lehrbeauftragter an der Hochschule Neu-Ulm

Termin: 22.02. bis 25.02.2024 , 22 Zeitstunden
Seminarzeiten: Donnerstags: 17:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Freitags: 09:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Samstags: 09:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Sonntags: 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Kosten: 620,00 € zzgl. Mehrwertsteuer zzgl. Individuelle Verpflegungs- und Hotelkosten; Ermäßigung für Angestellte in psychosozialen Berufen: 20% 496,00€ zzgl.
Mehrwertsteuer)

Weitere Informationen zu den Inhalten und Anmeldung finden Sie hier:
24 02 Ausbildung-CP.pdf

Grundlagenseminar in Mediation in Nürnberg - Modul 2

14.03.2024 bis 16.07.2024

Leitung:
Diplompsychologin Gertrud Wölke, Zertifizierte Mediatorin QVM®/BAFM, Eingetragene Mediatorin BMJ (A) Supervisorin DGSF/BDP/ÖVS Fachperson und Kinderexpertin für „Cooperative Praxis DVCP®“ Ausbilderin DVCP CL-Coach (A)
Rechtsanwalt Jörg Malinowski, Eingetragener Mediator BMJ (A) Rechtsanwalt für „Cooperative Praxis DVCP®“ Ausbilder für Mediation Lehrbeauftragter an der Hochschule Neu-Ulm

Aufbau des Seminars: 45 Zeitstunden in Präsenz
3 Module im ersten Quartal 2024 :
1. Modul: 08.02. - 10.02.2024
2. Modul: 14.03. - 16.03.2024
3. Modul: 18.04. - 20.04.2024

Inhalt: 
Das Mediationsgrundlagenseminar beinhaltet die Vermittlung der Grundlagen des Mediationsverfahrens sowie des mediativen Verhandelns. Es ist auf die Bedürfnisse rechtsberatender Berufe zugeschnitten und vermittelt Kenntnisse zu den Grundlagen des Mediationsverfahrens sowie des Güterichterverfahrens und der mediativen Verhandlungstechniken. Es ist ergänzend  geeignet als Grundausbildung für die weiterführende Ausbildung in Cooperativer Praxis. 

Grundlagenseminar in Mediation in Nürnberg - Modul 3

18.04.2024 bis 22.04.2024

Leitung:
Diplompsychologin Gertrud Wölke, Zertifizierte Mediatorin QVM®/BAFM, Eingetragene Mediatorin BMJ (A) Supervisorin DGSF/BDP/ÖVS Fachperson und Kinderexpertin für „Cooperative Praxis DVCP®“ Ausbilderin DVCP CL-Coach (A)
Rechtsanwalt Jörg Malinowski, Eingetragener Mediator BMJ (A) Rechtsanwalt für „Cooperative Praxis DVCP®“ Ausbilder für Mediation Lehrbeauftragter an der Hochschule Neu-Ulm

Aufbau des Seminars: 45 Zeitstunden in Präsenz
3 Module im ersten Quartal 2024:
1. Modul:08.02. - 10.02.2024
2. Modul: 14.03. - 16.03.2024
3. Modul: 18.04. - 20.04.2024

Inhalt: 
Das Mediationsgrundlagenseminar beinhaltet die Vermittlung der Grundlagen des Mediationsverfahrens sowie des mediativen Verhandelns. Es ist auf die Bedürfnisse rechtsberatender Berufe zugeschnitten und vermittelt Kenntnisse zu den Grundlagen des Mediationsverfahrens sowie des Güterichterverfahrens und der mediativen Verhandlungstechniken. Es ist ergänzend  geeignet als Grundausbildung für die weiterführende Ausbildung in Cooperativer Praxis. 

 

Ausbildung Cooperative Praxis collaborative practice/law 2024 in Wolfratshausen bei München

02.05.2024 bis 04.05.2024

Zeit: Donnerstag, den 02. Mai 2024 ab 09:00 Uhr bis Samstag, den 04. Mai 2024 um 17:30 Uhr
Tagungsort: Landhaus Café, Restaurant, Hotel in 82515 Wolfratshausen, Sauerlacherstraße 10 (5 Minuten vom S-Bahnhof Wolfratshausen zu Fuß entfernt)
Leitung:

  • Liane Frank, Rechtsanwältin in München, Fachanwältin für Familienrecht, zertifizierte Mediatorin, Coach, CP-Anwältin, Ausbildungsleitung, 1. Vorsitzende des Münchner Netzwerks für Cooperative Praxis (MNCP) a.D., Vorstand Pro CP
  • Walter J. Lehmann, Rechtsanwalt in Augsburg, zertifizierter Mediator, Lehrbeauftragter Mediation, Supervisor, Coach, CP-Anwalt, Ausbildungsleiter, Vorstand der Deutschen Vereinigung für Cooperative Praxis (DVCP) a.D.
  • voraussichtlich 2 Gastreferenten aus dem psychosozialen Bereich (werden noch bekanntgegeben)

 Kosten: 650,00 € zzgl. MwSt. zzgl. Seminarverpflegung, Getränke und Raumpauschale sowie die individuellen Anfahrts- und Übernachtungskosten.

Anmeldung: Ausbildungsinstitut Frank & Lehmann, zu Händen Rechtsanwältin Liane Frank, Nymphenburger Straße 47, 80335 München, Telefon: 089 / 1392660, Fax: 089 / 13 92 66 -10
E-Mail: kontakt(at)recht-und-familie.de

Weitere Informationen zu den Inhalten und Anmeldung finden Sie hier:
Ausschreibung und Anmeldung 2024.pdf